Der Tod eines geliebten Menschen wirft Angehörige und Freunde aus der Bahn. Gleichgültig ob scheinbar vorhersehbar oder ganz plötzlich tauchen Gefühle auf, die zum Abschied gehören: Trauer, Schmerz, Angst um die Zukunft, aber auch Wut oder Ohnmacht.
Wenn ein lieber Mensch stirbt können Sie in aller Ruhe Abschied nehmen.
Der Verstorbene darf 36 Stunden zu Hause bleiben bzw. im Sarg mit Genehmigung bis zu 96 Stunden. Nützen Sie diese Zeit! Sprechen Sie mit Ihrem Verstorbenen, sagen Sie ihm „DANKE“ oder bitten um Vergebung, wo Dinge ungeklärt blieben. Das (gemeinsame) Gebet kann stärken.
Wenn jemand außerhalb der Wohnung verstirbt ist es möglich, den Verstorbenen nochmals nach Hause bringen zu lassen, um sich in aller Ruhe verabschieden zu können.
Abschied mit Kindern: Binden Sie Kinder immer mit ein! Bereiten Sie diese darauf vor, was sie erleben werden.
Geben Sie auf Fragen ehrliche, kindgerechte Antworten!
Ob Sie dies alleine oder im Kreis der Familie und Freunde und/oder mit der Begleitung eines ⇒ Seelsorgers machen möchten, entscheiden Sie selbst.
Wir bieten an, den Abschied vom Verstorbenen zu begleiten. Auf Wunsch gestalten wir ein religiöses Ritual, eine Aussegnung oder begleiten Sie im Gebet. Sie können uns jederzeit über das Pfarrbüro (Tel.: +49 8321 672470) und darüber hinaus auch auf dem Notfallhandy (+49 160 98404453) erreichen.
Bitte handeln Sie nicht überhastet und lassen Sie sich Zeit zum Verabschieden.
Die „Checkliste für den Trauerfall“ kann Ihnen erste Orientierungshilfen geben.
Wenden Sie sich dann an den Bestatter ihres Vertrauens für die weiteren Schritte.
Die Modalitäten vor der Beerdigung besprechen Sie bitte mit dem Bestatter Ihres Vertrauens.
Den Termin für die Beerdigung bestimmen Sie bitte in Abstimmung mit den ⇒ Seelsorgern bzw. dem Pfarrbüro (Tel.: +49 8321 672470) und dem Bestattungsinstitut.
Den Beerdigungsgottesdienst besprechen Sie bitte mit einem Seelsorger. Sie können die Art des Gottesdienstes (Requiem oder Trauerfeier) bestimmen und die musikalische Begleitung auswählen. Ebenso können Sie einen Sterberosenkranz oder in der Zeit zwischen Tod und Beerdigung ein Verabschiedungsgebet vereinbaren.
Trauer kann man auf unterschiedlichste Weise gestalten und leben. Hierzu bieten wir Ihnen gerne Hilfestellungen und vermitteln weitere Angebote.
Wenden Sie sich bitte an einen der ⇒ Seelsorger oder das Pfarrbüro (Tel.: +49 8321 672470) oder die Kontaktstelle Trauerbegleitung (Tel.: +49 821 3166 2611).
Am Friedhof von Sonthofen wird im August/September an regenfreien Sonntagen jeweils von 14 bis 16 Uhr ein „Mobiles Friedhofscafe“ eingerichtet werden.
Nähere Informationen erhalten Sie von Diakon Johannes Herges. Tel: +49 152 27675205 oder johannes.herges@bistum-augsburg.de
Metzlerstr. 19
87527 Sonthofen
Tel: +49 8321 672470
Fax: +49 8321 26215
pg.sonthofen@bistum-augsburg.de
Bezeichnung: | Cookielay |
Name: | cookielay |
Anbieter: | Cookielay |
Funktion: | Speichert die Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
Laufzeit: | 1 Jahr |
Datenschutzerklärung: | www.cookielay.com/privacy-policy |
Impressum: | www.cookielay.com/imprint |