Autorenname: admin

Apolloniakapelle: Einweihung der neu gestalteten Außenanlage

Einweihung der neuen Außenanlage der Apolloniakapelle Mit einer kleinen Feier wurde die neue Außenanlage an der Apollonia-Kapelle in Rieden eingeweiht.Musikalisch umrahmt durch die Riedener Blasmusik kamen im Verlauf der Feier der Dank von Bürgermeister Christian Wilhelm an alle, die zur Gestaltung des Platzes ebenso wie die Segensworte von Pfarrer Josef Kühn zum Ausdruck.Der Platz wurde von Stadtgärtner Andreas Gindhart und dem Gärtner- und Bauhofteam ansprechend gestaltet. Bänke animieren zum Ausruhen. Sträucher und Bäume verleihen dem Platz ein eigenes, freundliches Gepräge, das sowohl zum Verweilen vor als auch in der Apollonia-Kapelle einlädt. Eine Beschreibung zur Kapelle wurde in Form einer Tafel auf die Initiative von Franz Hatt, Walter Haber und Ottilie Schlichtherle angebracht.

Apolloniakapelle: Einweihung der neu gestalteten Außenanlage Weiterlesen »

Dankgottesdienst Aktion Minibrot

Dankgottesdienst für die Aktion Minibrot Die Landvolkgemeinschaft im Dekanat Sonthofen feierte am 18.10.2025 gemeinsam mit der Pfarrei St. Christoph den Dankgottesdienst für die diesjährige Aktion Minibrot. Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Pfarreien aus dem Dekanat übergaben vor der Gabenbereitung die Erlöse der Aktion an die Landvolkbewegung.Die Pfarreiengemeinschaft Sonthofen beteiligte sich wie in den letzten Jahren und konnte einen Erlös von 884,01 Euro erzielen. Wir danken der Bäckerei Wirthensohn in Sonthofen und der Bäckerei Riedle in Altstädten für ihre Unterstützung der Aktion.Mit dem Erlös der Aktion werden Projekte im Senegal und in der Bukowina (Rumänien) finanziert.Im Senegal wird der Bau und Unterhalt von Kirchen und Pfarrheimen in den Landpfarreien unterstützt. Außerdem wird die Alphabetisierung von Erwachsenen und Jugendlichen gefördert, um die Lebensbedingungen der Menschen in den Dörfern zu verbessern.In Radautz in der Bukowina betreiben die Maria-Ward-Schwestern einen Kinderhort und einen Kindergarten, in denen sie sich besonders um elternlose Kinder, aber auch um Kinder aus Problem- und armen Familien kümmern. Die Kinder erhalten eine warmes Essen und werden für die Schule vorbereitet. Die Landvolkbewegung beteiligt sich mit den Spendenerlösen an den Betriebskosten des Kinderhorts und den Kindergartengebühren. Weitere Informationen zu den Projekten finden Sie auf der Internetseite der Landvolkbewegung.Bukowina: https://www.klb-augsburg.de/download.php?file=download/download_87/ProjektarbeitderKLB_Bukowina_Oktober_2022_mit_Welle.pdfSenegal: https://www.klb-augsburg.de/download.php?file=download/download_86/ProjektarbeitderKLB_Senegal_Okt2022_gruene_Welle.pdf

Dankgottesdienst Aktion Minibrot Weiterlesen »

Tageswallfahrt Altötting

Altötting – Tageswallfahrt Unter der geistlichen Leitung von Herrn Diakon Herges machte sich eine Gruppe von Pilgerinnen und Pilgern am 16. Oktober auf den Weg nach Altötting.Sicher chauffiert im komfortablen Reisebus, kamen wir gut gelaunt am Wallfahrtsort an, nachdem wir während der Fahrt den Rosenkranz gebetet und geistliche Lieder gehört haben.Die Eucharistiefeier am Fest der heiligen Margareta Maria Alacoque feierten wir in der St. Konrad Kirche, die von den Alöttinger Kapuzinern betreut wird.Der Kapellplatz erstrahlte mittags in der schönsten Herbstsonne. Und nach einer Mittagspause, fanden wir uns um 14 Uhr in der Gnadenkapelle zu einer Marienandacht ein, lobten Gott und vertrauten der Gottesmutter Maria – der Schwarzen Madonna, wie die Marienstatue dort auch genannt wird – unsere persönlichen Gebetsanliegen an.Den Nachmittag konnte jeder frei gestalten. Es war genug Zeit für einen Rundgang durch die wunderschönen Kirchen, das persönliche Gebet, „Pilger-Shopping“, eucharistische Anbetung, den Empfang des Bußsakramentes oder den Austausch mit den Mitreisenden.Voller Freude, neu im Glauben gestärkt und mit dem Segen beschenkt, den wir an diesem Gnadenort empfangen durften, traten wir dann die Rückreise nach Sonthofen an. Diesen schönen Tag werden wir noch lange im Gedächtnis behalten. – Bilder und Text: Stephanie Flaig

Tageswallfahrt Altötting Weiterlesen »

Argumentationsstrategien gegen rechte und populistische Parolen

Argumentationsstrategien gegen rechte und populistische Parolen Besonders westliche Demokratien und Industrieländer stehen vor der Herausforderung, dass ihre Staaten und Regierungen von Rechtspopulisten und Rechtsextremisten bedroht werden.Deren Losung ist einfach: Früher war es besser, ein Rückzug auf die nationale Ebene bringt nur Vorteile und es gibt einfach Lösungen für komplexe Probleme. Es ist aber möglich für demokratische Werte und eine offene Gesellschaft einzutreten: Wichtig ist es, menschenverachtende Einstellungen, Rassismus und Geschichtsverklärung nicht stehen zu lassen. Es ist nicht nötig bis ins kleinste Detail zu argumentieren, wenn die andere Seite gar nicht bereit dafür ist. Entscheidend ist es durch ein konsequentes ‚STOP‘ zu zeigen, dass solche Einstellungen nicht akzeptiert werden, egal ob im Sportverein, der Kneipe, auf Arbeit oder im Privaten. So kann die Zivilgesellschaft nachhaltig gestärkt werden und es verkleinert die Bühne für extreme Einstellungen.Paul Junker aus Tübingen ist freiberuflicher Redenschreiber sowie Referent für politische Bildung referierte am 13. Oktober im Pfarrheim Maria Heimsuchung

Argumentationsstrategien gegen rechte und populistische Parolen Weiterlesen »

Gelungenes Fest

Pfarrfest in St. Christoph Am 28.9.2025 feierte die Pfarrei St. Christoph ihr traditionelles Pfarrfest. Der Festgottesdienst wurde von Pfarrer Josef Kühn und dem Familiengottesdienstteam gestaltet. Die Kinder waren zu einer eigenen Kinderpredigt ins Pfarrheim eingeladen. Danach war an den Ständen und in der Cafeteria für das leibliche Wohl gesorgt. Die Ministranten verkauften Lose für die Tombola. Zur Unterhaltung spielte die Riedener Blasmusik. Die Kinder waren in den Kindergarten zum Kinderschminken und Basteln eingeladen. Der Pfarrgemeinderat dankt allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Pfarrfests in St. Christoph beigetragen haben. Vom Erlös in Höhe von 985,05 Euro werden 656,70 Euro für die Zwecke der Pfarrei und 328,35 Euro für das Projekt „Licht für Coroatá“ verwendet..

Gelungenes Fest Weiterlesen »

Kinderkleiderbasar – tolle Angebot

Kinderkleiderbasar – ein tolles Angebot Am 27. September fand der beliebte Kinderkleiderbasar im Pfarrheim Maria Heimsuchung statt – und war wieder ein voller Erfolg. Zahlreiche Mamas und Papas nutzten die Gelegenheit, um gut erhaltene Winterkleidung, Schuhe und Spielzeug für ihre Kinder zu kaufen. Das vielfältige Angebot und die entspannte Atmosphäre sorgten dafür, dass viele Besucher fündig wurden.Der Basar war nicht nur für die Familien ein Gewinn – auch das Rote Kreuz darf sich freuen: Ein Teil des Erlöses wird gespendet, damit davon kleine Teddybären angeschafft werden können. Diese sollen an Kinder in schwierigen Situationen verschenkt werden und ihnen Trost und Freude bringen. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer sowie an die Käufer und Verkäufer, die den Basar möglich gemacht haben. Eine kleine Zeitreise durch den Tag: https://sonthofen-katholisch.de/wp-content/uploads/2025/09/signal-2025-09-29-17-38-32-694.mp4 … und das steckt dahinter: https://sonthofen-katholisch.de/wp-content/uploads/2025/09/250927-MH-Basar-1.mp4

Kinderkleiderbasar – tolle Angebot Weiterlesen »

Senioren unterstützen Kindergartenarbeit

Senioren unterstützen Kindergartenkinder Anlässlich des Seniorennachmittags in Maria Heimsuchung wurde dem Kindergarten eine Spende von 500 Euro überreicht.Der vom Pfarrgemeinderat organisierte, monatliche Seniorennachmittag erfreut immer wieder die Mitmachenden. Dank vielfältiger Spenden der Senioren, aber auch mit dem Erlös des Pfarrfestflohmarktes konnte im Oktober für die Kinder des Kindergartens Maria Heimsuchung ein Scheck überreicht werden.Die Kindergartenleiterin, Frau Ammann, freute sich über die Unterstützung und zeigte einige Stapelsteine, die in größerer Zahl für die Kinder angeschafft werden. Danke allen Helfenden.

Senioren unterstützen Kindergartenarbeit Weiterlesen »

Bergmesse am Bildstöckle – Vereinsjubiläen

Bildstöckle – Berggottesdienst mit Vereinsjubiläen Sonnenschein, ein herrlicher Ausblick, zahlreiche Besucher, geselliges Zusammensein. Mit diesen Worten würden wahrscheinlich viele der Anwesenden ihren von einer Bergmesse am Bildstöckle eingeläuteten Sonntag beschreiben. Im Rahmen der Bergmesse wurde auch ein neues Fahnenband zum 75-jährigen Bestehen des GTEV-Alpenkranz-Tiefenbach geweiht. Ebenfalls 75-jähriges Bestehen feiert die Dorfmusik Berghofen, welche Bergmesse und anschließenden Zusammenhock bei Getränken und gegrillten Speisen, musikalisch umrahmte.

Bergmesse am Bildstöckle – Vereinsjubiläen Weiterlesen »

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen