Pfarreiengemeinschfaft

Pilgertag

Pilgertag – Fußwallfahrt nach Fischen Der diesjährige Pilgertag stand unter dem Motto: „In Einheit leben“.Die Wallfahrtsgruppe startete in St. Michael und pilgerte vorbei an Altstädten zur Frauenkapelle in Fischen. Ein Wallfahrtsgottesdienst beendete den religiöseren Teil des Pilgertages, der in einem gemeinsamen Mittagessen seinen Abschluss fand.

Pilgertag Weiterlesen »

Radfahren – Hören – zur Ruhe kommen! Meditative Kapellenrunde mit der Gruppe G‘schtrimunzelt

Radfahren – Hören – zur Ruhe kommen! Meditative Kapellenrunde mit der Gruppe G‘schtrimunzelt Die erste Radltour zu den Kapellen war ein voller Erfolg. Das Konzept von Radeln, zur Ruhe kommen, musikalisch eingestimmt werden durch die Gruppe G’trimunzelt und die religiöse Besinnung an unterschiedlichen Kapellen erzeugte bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern positive Resonanz.Danke allen Organisatoren und Durchführenden.

Radfahren – Hören – zur Ruhe kommen! Meditative Kapellenrunde mit der Gruppe G‘schtrimunzelt Weiterlesen »

Firmung mit Weihbischof Wörner

41 Jugendliche werden mit der Gabe Gottes, dem Heiligen Geist besiegelt. Weihbischof Florian Wörner spendete in St. Michael 41 Jugendlichen das Sakrament der Firmung. In seiner Predigt legte er die sieben Gaben, die der Heilige Geist den Jugendlichen schenkt, für die heutige Zeit aus. Weitere Bilder werden hier demnächst folgen.

Firmung mit Weihbischof Wörner Weiterlesen »

Emmausgang an Ostermontag

Emmausgang an Ostermontag „Emmausgänger“ der Pfarrei St. Christoph Am Ostermontag fand auch in diesem Jahr wieder der Emmausgang von den Pfarreien St. Christoph, Maria Heimsuchung und St. Peter und Paul nach St. Michael statt. Wie die Jünger von Emmaus machten sich die Teilnehmer auf den Weg. Sie nahmen als Begleitung einen Stein mit, der vielfache Bedeutung hat: als Baustein für Straßen und Brücken, als Gewaltmittel blutigen Auseinandersetzung, zuerst als Stein der Enttäuschung und dann als Stein der Hoffnung vor dem leeren Grab. In St. Michael angekommen legten die Teilnehmer die Steine auf die Sonne, die vor dem Altar ausgelegt war. Den Abschluss bildete der gemeinsame Festgottesdienst für alle vier Pfarreien.

Emmausgang an Ostermontag Weiterlesen »

Ministrantenrallye

Ministrantenrallye Zur gemeinsamen Kirchenrallye trafen sich Ministrantinnen und Ministranten aus St. Peter und Paul und aus Maria Heimsuchung am Freitag, dem 11. April in Altstädten.Mesner Michael Beck hatte eine interessante und abwechslungsreiche Rallye durch die Kirche ausgearbeitet, die allen Beteiligten nicht nur Wissen, sondern noch viel mehr Spaß und Gemeinschaft einbrachte. Natürlich durfte die gemeinsame, spätere Einkehr im Pfarrheim zur Stärkung nicht fehlen. – Danke allen Organisatoren, Fahrdiensten und vor allem den Mitmachenden.

Ministrantenrallye Weiterlesen »

Im Alter sicher leben!-Kriminalprävention für Ältere und Junggebliebene

„Im Alter sicher leben! “ – Kriminalprävention für Ältere und Junggebliebene Polizeioberkommissarin Ramona Lau von der Polizeiinspektion Sonthofen informierte vor einem interessierten Publikum über die Tücken der Betrüger. Sei es an der Haustüre, am Telefon oder in der Öffentlichkeit. Immer wieder können Situationen herbeigeführt werden, in denen es durch Ablenkung und Tricks zu Schädigungen kommen kann.Danke für diese informativen Vortrag.

Im Alter sicher leben!-Kriminalprävention für Ältere und Junggebliebene Weiterlesen »

Trachtenmesse in Alstädten

„Trachtenmesse“ in Altstädten Pfarrer Josef Kühn begrüßte alle Gottesdienstbesucher, unter denen sich wieder viele Mitglieder des Trachten- und Heimatvereins Altstädten e.V. samt Fahnenabordnung befanden, mit einer ansprechenden Einleitung: Er verglich zwischen unserer Vorstellung vom Himmel und den Darbietungen der Plattler auf Erden mit Tanz, Juchzer und Gesang – sozusagen dem Himmel auf Erden. Dann verwies er auf die Zusammenkunft der Trachtler im Anschluss an die Messe. Zusammengefunden haben sich für diesen Anlass auch die drei schönen Frauenstimmen des Trio „Zähmendgfünde“, welche den Gottesdienst musikalisch umrahmt haben. In seiner Predigt spannte Pfarrer Kühn gekonnt den Bogen von der diesjährigen Misereor-Fastenaktion über das Sonntagsevangelium am 5. Fastensonntag bis hin zu den Trachtlern, die mit dem Üben und Zeigen ihrer Fertigkeiten gesehen werden und Wertschätzung erfahren. Er ermunterte und bestärkte die Mitglieder in ihrem Tun. Unterstützt wurde die Geistlichkeit wieder von Mesner Michael Beck und den Ministranten, sowohl in Tracht als auch in Robe. Einen schönen Anblick boten die über 30 Kinder im Chorraum, welche gemeinsam mit den Gottesdienstbesuchern und der Geistlichkeit das „Vater unser“ sprachen. Den Messeabschluss bildeten die Dankesworte von Pfarrer Josef Kühn an alle Beteiligten, welchen sich der Ehrenvorstand der Trachtenvereins, Gallus Wiedemann, anschloss. Guten Zuspruch erfuhr auch der anschliessende traditionelle Frühschoppen im Gasthof Sonne.Atstädten – 6. April 2025 -Foto und Text Silvia Buchenberg ——————- Bildnachweis: Fahnenabordnung Trachtenverein, Ministranten und Pfarrer Josef Kühn

Trachtenmesse in Alstädten Weiterlesen »

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen