Beim zweiten Vortrag im Rahmen des Sonthofer Religionsgesprächs schilderte Prof. Christopher Spehr von der LMU München über das Ringen der Kirche(n) um Freiheit.
Martin Luther unterschied zwischen der geistigen Freiheit im Glauben und der persönlichen Freiheit. Die Ideen der Reformatoren wurden im Jahr 1525 auch von den Bauern im Allgäu aufgegriffen, die sich für mehr Freiheit (z.B. von der Leibeigenschaft) einsetzten. Aber auch innerhalb der Kirchen spielte das Ringen um Freiheit eine wichtige Rolle: In der Aufklärung forderten Theologen mehr Freiheit, im 20. Jahrhundert erlangten die Kirchen durch das Konkordat bzw. den Kirchenstaatsvertrag von 1924 eine Unabhängigkeit vom Staat.
Ein interessanter Vortrag, der an dieser Stelle leider nicht in seiner ganzen Breite und Ausgefeiltheit dargelegt werden kann. – Danke Herrn Prof. Spehr für diesen interessanten Abend im Gemeindezentrum der Täufer Johannis Gemeinde.
