Freiheitsbestrebungen im Allgäu – Sonthofer Religionsgespräche

Reinhard Baumann referiert im Pfarrheim St. Christoph

Am 12.3.2025 startete das diesjährige Sonthofer Religionsgespräch, das sich mit dem Thema „Freiheit – damals und heute“ beschäftigt. Beim ersten Vortrag gab der Historiker Dr. Reinhard Baumann einen Überblick über die Freiheitsbestrebungen im Allgäu. Vor 500 Jahren gab es im Allgäu zwar freie Bauern (z.B. die Eglofser), aber die meisten Bauern war Leibeigene und besaßen wenig Rechte. Am 15. Februar 1525 versammelten sich aufständige Bauern beim „Sonthofer Tag“ und setzten sich für mehr Freiheitsrechte ein, was zum Bauernkrieg im Allgäu führte. Am 20. März 1525 stimmten die Bauern in Memmingen den „Zwölf Artikeln“ zu, in denen sie ihre Menschen- und Freiheitsrechte vom Schwäbischen Bund einforderten – Rechte, die für uns heute selbstverständlich sind.

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen

Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft


Sie möchten über aktuelle Ereignisse aus der Pfarreiengemeinschaft informiert werden und den Kirchenanzeiger jeweils automatisch per Email zugeschickt bekommen? – Melden Sie sich hier an.
(Zu Abmeldung genügt eine Email.)