
SONTHOFER RELIGIONSGESPRÄCH 2025
„daß wir frei seien und wöllen sein“
FREIHEIT – DAMALS UND HEUTE
Vor 500 Jahren – im Jahr 1525 – erreichte der „Bauernkrieg“ das Allgäu. Die Bauern standen gegen die Herrschenden auf, um sich für mehr Freiheit und mehr Rechte einzusetzen. In Memmingen formulierten sie die „Zwölf Artikel“, worin sie u.a. forderten, „daß wir frei seien und wöllen sein“. Das Sonthofer Religionsgespräch greift im Frühjahr 2025 das Thema „Freiheit“ auf und beleuchtet in drei Vorträge historische und theologische Aspekte.
Freiheitsbestrebungen im Allgäu
Dr. Reinhard Baumann, promovierter Historiker, ehemaliger Gymnasiallehrer und Buchautor
Mittwoch, 12.3.2025, 19.30 Uhr, Pfarrheim St. Christoph
Das Ringen der Kirche(n) um die Freiheit
Prof. Dr. Christopher Spehr, Professor für Kirchengeschichte an der Ev.-Theol. Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München
Dienstag, 18.3.2025, 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindezentrum
Wie viel Freiheit verträgt das Christsein?
Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Professorin für Moraltheologie an der Kath.- Theol. Fakultät der Universität Augsburg
Dienstag, 25.3.2025, 19.30 Uhr, Pfarrheim Maria Heimsuchung