Fronleichnam – Gottes Gegenwart unter den Menschen Das Fronleichnamsfest wurde in Sonthofen und Altstädten von vielen Menschen gefeiert. Im Anschluss an den Festgottesdienst zogen die Prozessionen durch die Straßen. Viele

Oberried Feldgottesdienst

Patroziniumsgottesdienst am Dreifaltigkeitfest in Oberried Drei sind gleichzeitig eins und doch je eigenständig – auf diese Kurzformel lässt sich das Geheimnis des christlichen Glaubens an einen dreifaltigen Gott benennen.Am Dreifaltigkeitssonntag

Einig

Einig im Heiligen Geist Ökumenischer Pfingstgottesdienst am Kalvarienberg Ein gelebtes Zeichen christlicher Gemeinschaft zur Ehre Gottes war der gemeinsame Pfingstgottesdienst auf dem Kalvarienberg. In Rückbesinnung auf das erste Konzil von

Wiesengottesdienst

Wiesenwochen im Kindergarten Mater Christi, Altstädten Im Rahmen der alljährlich stattfindenden Wiesenwoche bei der die Kinder täglich bei jeder Wetterlage zum Altstädter Fußballplatz laufen um dort zu sporteln und zu

Gemeindetreff St. Michael Das Team vom Gemeindetreff St. Michael konnte am 1. Juni eine Spende von 1800 Euro an die Kirchenverwaltung St. Michael überreichen. Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches

Pilgertag

Pilgertag – Fußwallfahrt nach Fischen Der diesjährige Pilgertag stand unter dem Motto: „In Einheit leben“.Die Wallfahrtsgruppe startete in St. Michael und pilgerte vorbei an Altstädten zur Frauenkapelle in Fischen. Ein

Ministrantenausflug

Ministrantenausflug Das Schöne der Welt genießen ist auch ein Teil von Gottes Plan mit den Menschen.Voller Freude durften die Ministranten von Maria Heimsuchung den seit Jahren ersehnten Ausflug in den

Radfahren – Hören – zur Ruhe kommen! Meditative Kapellenrunde mit der Gruppe G‘schtrimunzelt Die erste Radltour zu den Kapellen war ein voller Erfolg. Das Konzept von Radeln, zur Ruhe kommen,

41 Jugendliche werden mit der Gabe Gottes, dem Heiligen Geist besiegelt. Weihbischof Florian Wörner spendete in St. Michael 41 Jugendlichen das Sakrament der Firmung. In seiner Predigt legte er die

Musikalischer Blumenstrauß zum Muttertags-Wochenende Das Duo MarKato, bestehend aus Malgorzata Grzanka-Räth (Cello) und Katharina Jäkle-Buckenlei (Klavier, Querflöte), erfreute am Freitagabend, 9.5.25, in der Kirche St. Christoph mit einem musikalischen Blumenstrauß.

Erstkommunionen 2025

Erstkommunionfeiern in Sonthofen Am 4. und 11. Mai 2025 kamen in der Pfarreiengemeinschaft Sonthofen insgesamt 72 Kinder zur Erstkommunion. Die Kommunionvorbereitung und die Gottesdienste standen unter dem Motto „Jesus sagt:

Mobiles Friedhofscafe Sonthofen Bei sonnigem Frühlingswetter startete am 11. Mai das Mobile  Friedhofcafe am Sonthofer Friedhof. Bei Kaffee und Kuchen kamen Besucher miteinander ins Gespräch.Bis Ende September werden jeweils am

Emmausgang an Ostermontag

Emmausgang an Ostermontag „Emmausgänger“ der Pfarrei St. Christoph Am Ostermontag fand auch in diesem Jahr wieder der Emmausgang von den Pfarreien St. Christoph, Maria Heimsuchung und St. Peter und Paul

Ministrantenrallye

Ministrantenrallye Zur gemeinsamen Kirchenrallye trafen sich Ministrantinnen und Ministranten aus St. Peter und Paul und aus Maria Heimsuchung am Freitag, dem 11. April in Altstädten.Mesner Michael Beck hatte eine interessante

Weltgebetstag

Weltgebetstag 06. März 2025  –  Weltgebetstag in St. Michael Die Frauen der Cookinseln haben uns eine wunderbare Gebetsordnung erarbeitet mit dem Titel „wunderbar geschaffen“. Wir haben gesungen und gebetet und

„Im Alter sicher leben! “ – Kriminalprävention für Ältere und Junggebliebene Polizeioberkommissarin Ramona Lau von der Polizeiinspektion Sonthofen informierte vor einem interessierten Publikum über die Tücken der Betrüger. Sei es

„Trachtenmesse“ in Altstädten Pfarrer Josef Kühn begrüßte alle Gottesdienstbesucher, unter denen sich wieder viele Mitglieder des Trachten- und Heimatvereins Altstädten e.V. samt Fahnenabordnung befanden, mit einer ansprechenden Einleitung: Er verglich

„Vorhang auf!“ im Kindergarten Mater Christi, Altstädten Schauspieler vom Jungen Theater Augsburg waren zu Gast, die exklusiv für das junge Publikum das Theaterstück „Yasso sucht Energie und findet Wasser, Wind

FrühjahrsBASAR

FrühjahrsBASAR Beim diesjährigen Frühlingsbasar im im Pfarrheim Maria Heimsuchung gab es viele unterschiedliche Artikel zur Auswahl.Danke allen Helferinnen beim Aufbau, der Durchführung und dem Abbau, die mit viel Engagement ein

„Vereineschießen“

„Vereineschießen“ der SG Fluhenstein e.V. Beim diesjährigen Vereineschießen des SG Fluhenstein waren auch zwei Mannschaften der Pfarrgemeinde dabei. Es bereitete viel Spaß – denn – Dabeisein ist alles! – Eine

Seniorennachmittag in Maria Heimsuchung Selbst das schlechte Wetter konnte die gute Stimmung am Seniorennachmittag nicht trüben. Bei leckeren Kuchen und fröhlichen Frühlingsliedern verbrachten unsere Senioren einen gemütlichen Nachmittag. Kaplan Joseph

Prof. Kerstin Schlögl-Flierl „Wie viel Freiheit verträgt das Christsein?“ Zum Abschluss des diesjährigen Sonthofer Religionsgesprächs referierte Prof. Kerstin Schlögl-Flierl von der kath.-theol. Fakultat der Universität Augsburg über das Thema „Wie

Beim zweiten Vortrag im Rahmen des Sonthofer Religionsgesprächs schilderte Prof. Christopher Spehr von der LMU München über das Ringen der Kirche(n) um Freiheit. Martin Luther unterschied zwischen der geistigen Freiheit

Firmvorbereitung: Einen Tag in Augsburg verbrachten die Firmbewerber – teilweise mit ihren Firmpaten in Augsburg. Weihbischof Florian Wörner, der Spender des Firmsakramentes am 24. Mai, nahm sich viel Zeit, um

Freiheitsbestrebungen im Allgäu – Sonthofer Religionsgespräche Reinhard Baumann referiert im Pfarrheim St. Christoph Am 12.3.2025 startete das diesjährige Sonthofer Religionsgespräch, das sich mit dem Thema „Freiheit – damals und heute“

„Faschingskaffee“

„Faschingskaffee“ Im Februar durften wir mit unseren Senioren einen „Faschingskaffee“ mit lustigen Einlagen und fröhlicher Musik feiern. Danke an alle, die zu dieser gelungenen Veranstaltung beigetragen haben. Wir freuen uns

SONTHOFER  RELIGIONSGESPRÄCH 2025    „daß wir frei seien und wöllen sein“ FREIHEIT – DAMALS UND HEUTE Vor 500 Jahren – im Jahr 1525 – erreichte der „Bauernkrieg“ das Allgäu. Die Bauern

Sonthofer Katakomben-Gottesdienst Lieder, Stille und Worte für die SeeleFür Fragende und Suchende gibt es am Sonntag, 02. Februar einen Gottesdienst in der Sonthofer Unterwelt. Im erschlossenen Teil der Tunnelanlage unter

Neujahrsempfang St. Peter und Paul Wie zu Beginn des Jahres 2024 wird auch im kommenden Jahr der Neujahrsempfang der Pfarrei St. Peter und Paul im traditionellen Rahmen stattfinden.Der Pfarrgemeinderat lädt

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen