„Trachtenmesse“ in Altstädten Pfarrer Josef Kühn begrüßte alle Gottesdienstbesucher, unter denen sich wieder viele Mitglieder des Trachten- und Heimatvereins Altstädten e.V. samt Fahnenabordnung befanden, mit einer ansprechenden Einleitung: Er verglich zwischen unserer Vorstellung vom Himmel und den Darbietungen der Plattler auf Erden mit Tanz, Juchzer und Gesang – sozusagen dem Himmel auf Erden. Dann verwies er auf die Zusammenkunft der Trachtler im Anschluss an die Messe. Zusammengefunden haben sich für diesen Anlass auch die drei schönen Frauenstimmen des Trio „Zähmendgfünde“, welche den Gottesdienst musikalisch umrahmt haben. In seiner Predigt spannte Pfarrer Kühn gekonnt den Bogen von der diesjährigen Misereor-Fastenaktion über das Sonntagsevangelium am 5. Fastensonntag bis hin zu den Trachtlern, die mit dem Üben und Zeigen ihrer Fertigkeiten gesehen werden und Wertschätzung erfahren. Er ermunterte und bestärkte die Mitglieder in ihrem Tun. Unterstützt wurde die Geistlichkeit wieder von Mesner Michael Beck und den Ministranten, sowohl in Tracht als auch in Robe. Einen schönen Anblick boten die über 30 Kinder im Chorraum, welche gemeinsam mit den Gottesdienstbesuchern und der Geistlichkeit das „Vater unser“ sprachen. Den Messeabschluss bildeten die Dankesworte von Pfarrer Josef Kühn an alle Beteiligten, welchen sich der Ehrenvorstand der Trachtenvereins, Gallus Wiedemann, anschloss. Guten Zuspruch erfuhr auch der anschliessende traditionelle Frühschoppen im Gasthof Sonne.Atstädten – 6. April 2025 -Foto und Text Silvia Buchenberg ——————- Bildnachweis: Fahnenabordnung Trachtenverein, Ministranten und Pfarrer Josef Kühn